Die zweite Woche meines Podcastkurses drehte sich um die Phase, wie komme ich vom Konzept zur ersten Folge - sprich, wie produziert man eigentlich einen Podcast. Es ging weniger um technische Inhalte, sondern mehr um wie spricht man und in welcher Form, z.B. kurze Sätze und nicht ohne Punkt und Komma. Eine große Rolle spielt auch, ob man mit Konzept oder ohne spricht und wie die Unterschiede zwischen einer Solo- und Interviewepisode sind. Wie so oft ist die Theorie einfacher als die Praxis. Dennoch habe ich mutig meinen zweiten Versuch gepostet und warte nun auf das Feedback der Kursleiterin.
Und da glaube ich vielseitiges Feedback noch wichtiger ist, veröffentliche ich den Rohling auch hier. Schreibt mir unbedingt, was ich verbessern kann. In eine der nächsten Folgen möchte ich zudem ein erstes Interview machen, finde ich ja fast noch spannender. Aber erstmal Schritt für Schritt :-)
Kommentar schreiben